— Walkie Talkie — Let’s discuss our neophyte world —

Start diesen Donnerstag! Mit einer living legend unter den Naturschutzexperten, unbedingt reinhören!

Walkie: Neighborhood walks

30. März: Sandra Knecht, Künstlerin und Food-Artistin. Kochen mit invasiven Arten. (d)

10. April: Dirk Hamburger, Biosicherheitsinspektor Stadt Basel. Wie (und warum) Basel invasive Arten bekämpft. (d)

Eine Woche darauf, am 17. April, reflektieren wir mit der Anwältin und Mediatorin Nora Refaeil über unseren Umgang mit dem Fremdem, über nach wie vor ganz alltägliche Xenophobien und Rassismen und über Migration als gesellschaftliche Normalität. Refaeil arbeitet zu Themen der nachhaltigen, systemischen Transformation, Leadership, Diversität, Inklusion und Gerechtigkeit. Sie unterstützt Menschen, Institutionen und Gemeinschaften, die sich und ihr Umfeld positiv verändern möchten. Sie ist Vizepräsidentin der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus. Start wiederum um 15 Uhr.

Talkie: Online discussions

18. März, 19 Uhr: Josef Reichholf, Ökologe. Über rechtsnationale Bezüge und andere Denkfehler beim Naturschutz (d) Treffpunkt auf Jitsi, no registration required.

27. April: Gosie Vervloessem, Künstlerin (Bruxelles). Plant horrors – horror plants (e)

Zum Schluss gehen wir dann noch einmal online: Gosie Vervloessem, Künstlerin und Knotweed-Expertin aus Brüssel erzählt von ihren aktuellen Recherchen. Es geht um das Potential von Pflanzen, uns zu ängstigen. Can there be something like plant horrors or horror plants? Discussion in English. Datum: 27. April.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *